Das Bürgerbüro der Gemeinde Sonsbeck zieht am 10. und 11. April 2025 innerhalb des Rathauses um und bleibt daher geschlossen. Mit dem Umzug wird auch die neue Technik der Bundesdruckerei eingerichtet, mit der Fotos für den Personalausweis direkt vor Ort angefertigt werden können. Während des Umzugs können bereits abholbereite Pässe und Ausweise an der Zentrale abgeholt werden. Ab Montag, den 14. April 2025, ist das Bürgerbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten im neuen Büro für die Sonsbecker Bürgerinnen und Bürger da. Dieses befindet sich unweit von der bisherigen Räumlichkeit im ehemaligen Trauzimmer im Erdgeschoss des Rathauses (Zimmer 14).
Neben dem Umzug des Bürgerbüros werden die kurzfristig nachfolgenden Umzüge von weiteren Büros des Fachbereichs Ordnung und Soziales innerhalb des Rathauses vorbereitet. Aufgrund dessen bleibt auch das Ordnungsamt am Donnerstag, den 10. April 2025 geschlossen, steht aber bereits ab dem 11. April 2025 wieder zur Verfügung.
Uncategorized
Bauarbeiten auf der Johann-Strauß-Straße in Issum

Auf der Johann–Strauß–Straße finden vom 16.09.2024 bis voraussichtlich zum
08.11.2024 Arbeiten an der Stromleitung statt. Dafür ist es notwendig, die Fahrbahn
sowie den Gehweg zu sperren. Betroffene Anwohnerinnen und Anwohner werden durch die Firma Riemann & Apel
GmbH informiert. Die Arbeiten werden in zwei verschiedene Bauabschnitte eingeteilt:
1. Bauabschnitt (BA1): Die Johann–Strauß–Straße wird in beiden Richtungen zwischen
Wagnerstraße und Leharstraße voll gesperrt. Die Leharstraße wird von der Johann–
Strauß–Straße nicht mehr befahrbar sein. 2. Bauabschnitt (BA2): Die Johann–Strauß–Straße wird zwischen Wagnerstraße und
Leharstraße voll gesperrt. Die Weberstraße wird von der Johann–Strauß–Straße noch
befahrbar sein. Eine Umleitung wird in beiden Bauabschnitten über die Beethovenstraße eingerichtet.
Bei Fragen zur Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Riemann &
Apel GmbH. Bei Fragen zur Straßensperrung wenden Sie sich bitte direkt an die
Mitarbeitenden des Kreises Kleve Herrn Mentzel oder Frau Scholten unter: 02821 / 85
378 bzw. 02821/ 85 442 oder per E–Mail unter: verkehrslenkung@kreis–kleve.de
Reparatur Cafe der Gemeinde Sonsbeck
Neue Termine im Reparatur Cafe „Die Mitmachwerkstatt“ der Nachbarschaftsberatung der Gemeinde Sonsbeck
Am Montag, den 29. April 24 findet ab 15 Uhr das nächste Reparatur Cafe im Hubertushaus in Hamb statt. Interessierte können an diesem Nachmittag wieder mit ihren Geräten ins Hubertushaus in Sonsbeck Hamb kommen. Hier wird dann gemeinsam getüftelt und repariert. Gerne können Sie bei der Reparatur auch direkt mithelfen, damit eine richtige Mitmachwerkstatt entsteht. Sollten kleinere Ersatzteile fehlen, müssen diese bestellt werden. Das wird dann mit dem Betroffenen besprochen und auf Wunsch direkt vor Ort erledigt. Repariert werden können von Toaster, Haartrockner, Staubsauger, Lampen bis hin zu diversen Kleinteilen. Pensionierte Elektriker und Feinmechaniker stehen allen Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite. Kleine Ausbesserungsarbeiten an der Nähmaschine können kompetente Damen aus dem Team ebenfalls durchführen. Die Pflanzentauschbörse startet in diesem Monat dann auch wieder. Hier können Interessierte Stecklinge, geteilte Stauden und übrig gebliebene Pflanzen (bitte mit Beschriftung) vorbeibringen und gegen andere schöne Blumen und Sträucher tauschen.
Der Bürgerbus bietet für alle „nicht mobilen“ Bürgerinnen und Bürger eine Hinfahrt im Zeitraum ab Sonsbeck (Neutor) um z. B. 15:06 Uhr (stündlich) an. Die Rückfahrt kann ab 17:00 Uhr, aber spätestens 18:15 Uhr, angetreten werden. Auch die Bildung von Fahrgemeinschaften ist denkbar. Für kleine Wartezeiten steht eine Kaffee- und Kuchenbar bereit, die von den Ehrenamtlichen der Nachbarschaftsberatung betreut wird. Fühlen Sie sich angesprochen und haben Lust bei uns mitzumachen? Wir benötigen noch tatkräftige Unterstützung in vielen Bereichen (von der Kuchenspende bis hin zur Hilfe beim Reparatur Service) und würden uns freuen, wenn Sie uns unterstützen möchten. Vielleicht haben Sie ja ein „Händchen“ für mechanische oder elektrische Dinge und würden dies gerne einbringen. Melden Sie sich einfach oder kommen Sie vorbei, schauen es sich an und helfen Sie mit. Die Bürgerinnen und Bürger der Nachbargemeinden sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Gabriele van Royen, Nachbarschaftskoordination für die Gemeinde Sonsbeck, telefonisch unter 02838 36159 oder 0176 22549177 oder per E-Mai: gabriele.van.royen@sonsbeck.de. Ebenso steht Ihnen für Rückfragen Herr Hubert Verholen unter Tel.:02838-91818 zur Verfügung.
Aktuelle kommende Termine sind immer 1 x im Monat
28.05.24 Sonsbeck Kastell (wegen der Kirmes am Dienstag)
24.06.24 Labbeck Pfarrheim
29.07.24 Hamb Hubertushaus
26.08.24 Sonsbeck Kastell
11.04.24 GvR
Anlage
-Flyer Reparatur Cafe
-Plakat mit allen Terminen des laufenden Jahres
Fantastische Touren durch abwechslungsreiche Landschaft
Radeln und Entdecken
Seit über 2000 Jahren wird die Niederrheinische Bucht von der Zivilisation geprägt: Eine unglaublich facettenreiche Region, in der es alles zu sehen gibt, was der Mensch hervorbringt. Drei Bauwerke zählen sogar zum Weltkulturerbe der Menschheit. Wie eine kunstvolle Collage präsentieren sich in der Niederrheinischen Bucht stille Flussläufe, unzählige Schlösser, ein überaus fruchtbarer Boden, interessante Städte und auch Gebiete im Umbruch, beispielsweise im Braunkohlerevier. Wer die linksrheinische Landschaft südlich der Linie Geilenkirchen und Dormagen bis zur Landesgrenze intensiv erkunden möchte, hat nun die Möglichkeit dazu. „Mit Schwung durch die Niederrheinische Bucht/Voreifel“ beschreibt detailliert zwölf entspannte Erkundungstouren auch durch die Voreifel auf überwiegend ruhigen, autofreien Wegen: Durch eine äußerst spannende Region, die noch nicht viele Menschen als attraktives Ausflugsgebiet vor Augen haben. „Mit Schwung durch die Niederrheinische Bucht/Voreifel“ bietet Kartenmaterial, Höhenprofile, Streckenbeschreibungen, Wissenswertes für unterwegs und Tipps für Pausengenüsse. Schlichtweg: Die wirklich schönsten Touren mit Pedelec und E-Bike.
Der Autor:
Matthias Thomes wurde im Münsterland geboren: Dort, wo Kinder bereits vor dem Laufen Fahrradfahren können. In den 80er Jahren bereiste er mit dem Drahtesel exotische Länder, nun durchstreift er seine Heimat. Er ist Liebhaber von abseitigen, ruhigen Routen – die er gerne mit anderen Menschen teilt.
Der Klartext Verlag:
Der Klartext Verlag steht für Bücher mit Heimatgefühl. 1983 im Ruhrgebiet gegründet bietet Klartext ein vielfältiges Programm aus Sachbüchern, Ausstellungskatalogen, Kalendern und Bildbänden. Die beliebten Freizeitführer bieten Inspiration für Jung und Alt. Vor allem hier hält das Frühjahrsprogramm 2024 Überraschungen bereit: Neben „Mit Schwung durch die Niederrheinische Bucht/Voreifel“ erscheinen unter anderem neu bei Klartext: „Umsonst & draußen am Niederrhein“, „Märchenhaft wandern Niederrhein“, und „Heimatschätze Sauerland“. Bei allen Büchern der Reihe „Schönes NRW“ gilt: Egal, ob Sie sich beim Radeln mit oder ohne Motor erholen, zu Fuß die Gegend erkunden oder mit der ganzen Familie unterwegs sind, um Abenteuer zu erleben – bei Klartext findet jede und jeder den richtigen Begleiter für die nächste Tour durch das Ruhrgebiet, Sauerland, Münsterland, entlang des Niederrheins oder durch die Eifel. Dabei ist auf eines Verlass: Der Klartext Verlag macht Bücher mit Qualität – und gerne auch mal mit einem Augenzwinkern.
Einladung zur Sprechstunde der Bürgermeisteri
Bürgermeisterin Nadine Bogedain lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde am Montag, 22. April 2024 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr herzlich ein. Die offene Sprechstunde findet im Rathaus, Zimmer Nr. 26 im OG statt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, den seitlichen Eingang des Rathauses (Durchgang zwischen Kastell und Rathaus) zu nutzen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Sofern ein barrierefreier Zugang zum Rathaus benötigt wird, melden Sie sich bitte ebenfalls vorab im Büro der Bürgermeisterin unter Tel.-Nr. (0 28 38) 36 – 101.
KINDER – KLEIDER – SPIELZEUG-BÖRSE in Uedem
Samstag, 27.04.2024, 09:00 bis 12:00 Uhr
Die nächste Kinder, Kleider und Spielzeug Börse findet am 27.4 von 9.00 bis 12.00 Uhr, im katholischen Pfarrheim in Uedem, am Agathawall 14 statt. Die Abgabe der Teile erfolgt am Donnerstag, den 25.4 von 18.00 bis 20.00 Uhr, als auch am Freitag, den 26.4 von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Man bittet darum, nur gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung ab Größe 62 sowie Spielzeug und Kinderwagen abzugeben. KEINE Straßenschuhe, Unterwäsche und Strümpfe/Strampler. Die Abgabegebühr beträgt 2 Euro. Ie Abholung der Sachen ist für den Samstag von 18.00 bis 19.00 Uhr vorgesehen
20% des Verkaufserlöses (10% Käufer, 10% Verkäufer) kommen einem „guten Zweck“ für Kinder in Uedem zu Gute.
Weitere Infos unter: 02825-539326
Spielgruppe „Vergissmeinnicht“ hat noch Plätze frei!
Gute Nachricht für alle Eltern, die noch eine Betreuung mit Qualität für ihre Sprösslinge suchen: Die U3-Spielgruppe „Vergissmeinnicht“ des Caritasverbandes im Klostergarten Kevelaer hat ab Sommer 2024 noch Plätze frei. „Kinder die zwei Jahre alt sind oder demnächst zwei werden sind in unserer Spielgruppe bestens aufgehoben“, freut sich Tina Kamps über neue Anfragen. Das Besondere an der Spielgruppe: Die Kinder werden an zwei Vormittagen pro Woche auf einen sanften Einstieg für den „großen“ Kindergarten vorbereitet. „In einem überschaubaren Umfeld gleichaltriger Kinder können sie erste Sozialkontakte knüpfen und Gruppenerfahrungen machen“, erläutert Kamps und ergänzt: „Wir setzen an unsere Betreuung die gleichen hohen Qualitätsanspruch an, den wir auch in den anderen Kindergärten und Familienzentren des Caritasverbandes umsetzen.“ Dazu zählen neben dem pädagogischen Konzept auch eine strukturierte Elternarbeit und besondere wiederkehrende Aktionen. „Das Frühlingsfest auf dem Bauernhof, das Martinsfest oder die gemeinsamen Frühstücke mit den Eltern in der Spielgruppe sind Angebote, die für die Kinder besondere Erlebnisse darstellen“, führt Kamps aus. Weitere Besonderheit ist der liebevoll gestaltete Außenbereich, der mit der Bobbycar-Bahn und einer Hangrutsche kleine Kinderherzen höherschlagen lässt. Die Betreuungszeiten der zwei U-3 Gruppen mit je zehn Kindern sind montags/mittwochs oder dienstags/donnerstags zwischen 8.00 Uhr und 11.30 Uhr. Leiterin Tina Kamps ist als Ansprechpartnerin für Anfragen und Anmeldungen dienstags und donnerstags zwischen 9 Uhr und 11 Uhr unter 02832 9250124 sowie per Mail tina.kamps@caritas-geldern.de erreichbar.
Genuss und Kultur am Turm 2024
Mister Bluebird
Lieder zum Zuhören und Mitsingen
Mi., 24.04.2024 – 20:00
Mister Bluebird heißt mit bürgerlichem Namen Reinhard Kosters stammt aus Ratingen und wohnt in Kalkar /Appeldorn.
Bekannt wurde er u.a. als ein Teil des ehemaligen Duos ´The Bluebirds´, welches er gemeinsam mit einer Sängerin
im Jahr 1980 gründete und sich entschloss nach dessen Auflösung, als Mister Bluebird weiter zu machen.
Seine Begeisterung für
Countrymusik geht zurück in die 70er, als er begann selber Gitarre zu spielen.
Im Februar 1989 gründete er die Band Cattle-Track, mit der er viele Jahre der Countrymusik durchlebte.
Als diese sich dann nach 28 Jahren auflöste, wurde die Bandbreite seiner musikalischen Darbietungen breiter.
Mister Bluebird hat sein Repertoire inzwischen erweitert auf Oldies, Schlager und Liedermachersongs und lädt am 24. April in den Turm zum Zuhören und Mitsingen ein.
Weiter Infos gibt es auch unter: https://mister-bluebird.de/
Einlass ist ab 18:30 Uhr, Tickets 11,34 € inkl. Geb.
buchbar über die Homepage: www.zumturmkleve.de
www.KulturBuero-NiederRhein.de
Nimweger Straße 58
47533 Kleve
Tel. 02821 – 24 16 1
Fax 02821 – 13 16 1
mailto: info@kulturbuero-niederrhein.de
zum 30 – jährigen des Bürgerhauses – Uedem tanzt in den Mai
Alljährlich veranstaltet die Spielgemeinschaft der Uedemer Musikvereine einen Tanz in den Mai im Bürgerhaus Uedem. In diesem Jahr wird auch noch etwas Besonderes gefeiert: Familie van Laak bedankt sich für 30 Jahre Bürgerhaus. Ein tolles Jubiläum! Viel gibt es zu erzählen aus all den Jahren und den vielfältigen Veranstaltungen, die dort stattfanden. Zum Dank lädt Familie van Laak zum kostenlosen Grillbuffet ein. Dazu ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich. Weiteres Highlight des Abend ist die Live Band: „Dr. G. and the Disco Divas“
Schon einmal, vor 5 Jahren, heizte die Band dem gut gelaunten Publikum zum Tanz in den Mai im Bürgerhaus Uedem ordentlich ein. Damals war es der erste große Auftritt der Band, heute ist sie in der Region schon sehr bekannt. Die 10-köpfige Band bringt den unverwechselbaren Sound der Disco Musik der 70er Jahre live auf die Bühne. Mit ihren stilechten Klamotten und den Top Hits der Zeit reißen sie jedes Publikum mit.
In den verdienten Pausen der Band sorgt Disco Power für eine lückenlose Unterhaltung.
Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort, im Bürgerhaus und bei den Mitgliedern der Spielgemeinschaft des Musikvereins. Die Karten kosten im Vorverkauf 10,-€, an der Abendkasse sind sie für 13,-€ zu haben.
Alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiche Gäste am 30.04.2024 ab 19 Uhr im Uedemer Bürgerhaus.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.