Aufruf der BM Xanten, Sonsbeck Alpen und Rheinberg zur Europawahl

Die Städte Rheinberg und Xanten sowie die Gemeinden Sonsbeck und Alpen engagieren sich seit Jahrzehnten in der Euregio Rhein-Waal, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Grenzgebiet zu den Niederlanden zu verbessern. Niederländer und Deutsche können gemeinsam mehr erreichen. Davon sind wir überzeugt. Gemeinsam mit 54 Kommunen und regionalen Behörden im Grenzgebiet zwischen Ede-Wageningen und Düsseldorf unterstützen wir viele unterschiedliche grenzüberschreitende Aktivitäten im niederländisch-deutschen Grenzgebiet.

 

Einige Fakten und Zahlen über das Arbeitsgebiet

  • 4,8 Millionen Einwohner
  • 663 km² Fläche

(eine der kleinsten, jedoch am   dichtesten bevölkerte Euregio)

  • 300.000 Unternehmen
  • 2,2 Millionen Arbeitsplätze
  • 300 Niederländer wohnhaft in deutschen Mitgliedsgemeinden
  • 400 Deutsche wohnhaft in niederländischen Mitgliedsgemeinden
  • 600 niederländische Grenzpendler, beschäftigt in Deutschland
  • 700 deutsche Grenzpendler, beschäftigt in den Niederlanden
  • 14 Universitäten und Hochschulen mit 175.000 Studierenden
  • 54 MBO-Einrichtungen mit mehr als 150.000 Schülern

 

Geschichte

1963

Erste gemeinsame Konferenz der Kommunen Kleve, Emmerich, Arnhem und Nijmegen zum Thema grenzüberschreitende Perspektiven durch den Bau des „Rijksweg 15“ (heutige A3/A12). Es folgen weitere Konferenzen.

1971

Grenzkommunen und Unternehmerschaften richten die “Arbeitsgruppe Regio Rhein-Waal” ein. Im Laufe der 70er Jahre wurde diese Arbeitsgruppe ständig weiter institutionalisiert.

1978

Der Rat der Regio Rhein-Waal nimmt die Arbeit auf. In ihren neuen Statuten stellt die Regio Rhein-Waal die Festigung von wirtschaftlichen Strukturen, die Intensivierung der sozialen und kulturellen Kontakte und die Förderung des Tourismus als Hauptziele fest.

1993

Die Regio Rhein-Waal wird die Euregio Rhein-Waal. Auf der Grundlage des Anholter Vertrags (23. Mai 1991) wird die Euregio Rhein-Waal der erste öffentlich-rechtliche Zweckverband in Europa.

Allein in der Förderperiode 2014 – 2020 stellt die EU für die D-NL Grenzregion 220 Mio € zur Verfügung, die schon in viele zukunftsweisende Projekte in unserer Region geflossen sind!

Die vor uns liegende Europawahl wird richtungsweisend sein, wie die Entwicklung unserer Region voranschreitet.

 

Die Bürgermeister der vier partnerschaftlich zusammen arbeitenden Städte und Gemeinden, Frank Tatzel (Rheinberg), Thomas Görtz (Xanten), Heiko Schmidt (Sonsbeck) und Thomas Ahls (Alpen) bitten ihre Bürger herzlich, sich an der Wahl zum europäischen Parlament zu beteiligen und so eine demokratische Entwicklung Europas zu unterstützen!

 

Gehen Sie zur Wahl!

 

 

 

Freizeit auf der Niers

Am Montag traf ich an der Niersbrücke 

in Kevelaer eine Gruppe von ehemaligen Feuerwehrmännern aus Uedem. Seit über 15 Jahren fahren sie per Floss über die Niers. Auf die Frage nach dem Grund sagte uns einer der Männer“ Floss fahren ist angenehm und gesellig. Mann kann mit Frauen oder unter Männern gemütlich einen schönen Tag verbringen“. Weiter schwärmten sie von der tollen Landschaft an der Niers. Zitat „Warum sollen wir weit weg wenn wir so tolle Landschaften vor der Tür haben“, In diesem Sinne weiterhin viel Spaß auf der Niers.

Neuer Edeka Markt in Kevelaer

Am Donnerstag den 23. Mai 2019 um 7.00 Uhr eröffnet der neue Edeka Markt in Kevelaer. Bei einer Begehung am Montag konnten wir uns vom stand der Baumaßnahmen informieren. Besonders die Spezialitäten wie frisches Sushi, geräucherter Fisch und Fleisch und die große Salatbar machen den Markt interessant. Kevelaer darf gespannt sein.

Malteser Wallfahrt 2019 nach Kevelaer

Mit einem echten Prinzen frühstücken oder mit einem Kardinal zu Mittag essen. Wo kann man das? Natürlich auf der Malteser Wallfahrt nach Kevelaer. 578 Pilger, davon 89 Rollstuhlfahrer, 445 Helfer in den Bussen und in den vielen zentralen Diensten und noch zahlreiche weitere Helfer in den Gliederungen. Die Wallfahrt war wieder ein großes Fest der Malteser das verschiedenen Menschen aus allen Himmelsrichtungen zusammenbrachte

Eröffnung Spielplatz – Mechelner Platz

Am heutigen Samstag wurde der Mechelner Platz durch die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Middeldorf offiziell den Bürgern übergeben. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich schnell zahlreiche Kinder und ihre Eltern die den neuen Platz testen wollten. Während die Kinder die Spielgeräte ausprobierten fanden die Eltern zeit sich zu unterhalten und den neugestalteten Platz zu begutachten. Auch die IG Hauptstraße hatte sich einiges einfallen lassen  um den Baufortschritt auf der Hauptstraße

zu feiern. Ein rundum gelungener Tag mit zahlreichen Aktionen.

Eröffnung der Henschel Ausstellung in Wetten

Am Freitag den 10.05.2019 fand die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Heinz Henschel in Wetten statt. Mit dem Haus Te Gesselen in Wetten gelang es Mathias David die Perfekte Kulisse für die Präsentation des ersten Kataloges zum schaffen des Malers Heinz Henschel zu finden. Das im Jahre 1246 erbaute Haus ist  an den Sams- und Sonntagen, 11./12. Mai und 18./19. Mai, jeweils von 10 bis 17.30 Uhr für Besucher geöffnet. Zu finden ist das Haus Te Gesselen

auf der Kapellener Straße 4 in Wetten.

Spielplatz Mechelner Platz wird eröffnet.

Am Tag der Städtebauförderung wird auch der Spielplatz am Mechelner Platz wieder eröffnet. Endlich gibt es in der Innenstadt von Kevelaer wieder Spielmöglichkeiten für Kinder. Die Eröffnung findet am 11.05.2019 um 11 Uhr statt. Wir dürfen gespannt sein wie der Platz von den Bürgern angenommen wird.

Eis-Wette in Kevelaer

Am Montag wurde die Eis-Wette in Kevelaer aufgelöst. In zwei Häuschen, einem gedämmten und einem nicht gedämmten, waren die gleichen Mengen an Eis eingeschlossen worden. Die Bürger konnten an einem Gewinnspiel teilnehmen, indem sie schätzten wie groß der Unterschied zwischen beiden Häusern ist. Die geschmolzene Menge Wasser wurde gemessen. Nach dem Ablassen des Wassers stellte sich heraus, das im nicht gedämmten Haus ca. 150 Liter Eis geschmolzen war und im gedämmten ca. 80 Liter.

Messe „Dein Haus“

Am Samstag den 04.05.2019 fand im Konzert und Bühnenhaus in Kevelaer die Messe „Dein Haus“ statt. Viele Kevelaerer Bürger informierten sich um viele Themen rund ums Haus. Ein großesThema nahm die Sparte Energie ein. Es wurde auf informative Weise dargestellt, wie sich verschiedene Verhaltensweisen auf die Energie auswirken können.